Rückblick auf unseren Seniorennachmittag in Weißbach: Wie funktioniert eigentlich unsere Self-Checkout-Kasse? Und kann wirklich jeder im Smart Store selbstständig einkaufen – egal ob jung oder alt? Genau das wollten wir beim Seniorennachmittag im ORTkauf Weißbach zeigen. Das Ergebnis: Begeisterte Gesichter, viele Aha-Momente und jede Menge „Oh, das ist ja einfach!“.
Die Gemeinde Spiegelberg im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald steht vor einer bedeutenden Veränderung in ihrer Nahversorgung. Nach fast drei Jahrzehnten schloss der Dorfladen von Ferdinand Rathgeber Ende Oktober 2024 seine Türen. Doch die Zukunft ist bereits in Planung: Das Geschäft wird in einen modernen Smartstore umgewandelt und im Frühjahr 2025 als ORTkauf-Filiale neu eröffnen!
Christoph Sarnowski, der Gründer und Geschäftsführer der ORTkauf GmbH, enthüllte vor einem zahlreichen Publikum von etwa 150 Bürgern auf der Einwohnerversammlung von Niedernhall das wegweisende Nahversorgungskonzept 2.0 für den Stadtteil Giebelheide.
Wenn die Kundschaft die Artikel, die sie kaufen möchte, selbst scannt, vermeidet das vor allem Wartezeiten und lästiges Umpacken der Ware an der Kasse. Self-Checkout-Systeme in Deutschland zeigen in den letzten zwei Jahren ein starkes Wachstum: Mehr als 5.000 Geschäfte bieten ihren Kundinnen und Kunden heute die Möglichkeit, den Scan- und Bezahlvorgang in unterschiedlichen Variationen selbst durchzuführen.
Die Debatte über das Sonntagsverkaufsverbot für Smart Stores wirft einen faszinierenden Blick auf die dynamische Entwicklung des Einzelhandels und die sich wandelnden Bedürfnisse der Gesellschaft. Besonders interessant ist dabei die Frage, ob Smart Stores im ländlichen Raum eine Ausnahme vom traditionellen Sonntagsverkaufsverbot verdienen und inwiefern sie als Ersatz für die klassischen Dorfläden fungieren können.
Im Juni 2018 schloss die letzte Bäckerei samt Dorfladen in Tüngental, einem kleinen Ortsteil mit rund 1.500 Einwohnern östlich von Schwäbisch Hall, nach über 25 Jahren ihre Türen. Seitdem fehlte den Bewohnern von Tüngental eine direkte Nahversorgung, sowohl in Bezug auf Bäckerei- als auch Metzgereiprodukte. Die nächste Einkaufsmöglichkeit befand sich etwa 4 Kilometer entfernt im Gewerbegebiet von Hessental.
Das ist der perfekte Laden für Althütte. Man bekommt wirklich alle Basis-Produkte, der Preis ist fair und die Öffnungszeiten unschlagbar. Wir sind Stammkunden und sagen vielen Dank!
Ich bin so froh über unseren Orti in Althütte. Bin regelmäßig dort um einzukaufen. Alles da, was man benötigt und auf Wunschartikel wird eingegangenen. Einfach klasse! Danke, für diese Bereicherung 😊
Liebe das Konzept. Wir sind frisch nach Althütte gezogen und ich möchte die Möglichkeit Sonntags oder abends noch schnell was zu kaufen echt nicht mehr missen. Das Sortiment ist klein aber fein und es ist von allem etwas da. Ab und zu ein bisschen Variation wäre nicht so schlecht. Aber sonst supi.
Toll, dass es diesen Lebensmittelladen gibt. Das Konzept wird gut angenommen, wenn man so die Meinung der Leute hört. Ich war jetzt schon so oft da und es ist natürlich richtig gut, wenn man auch sonntags geschwind was holen kann, was gerade in der Küche fehlt.
Waren gerade da. :) Wir sind mehr als begeistert von dem Konzept des Ladens! Die Idee mit dem Ausweis Scanner bei dem Raum zu den Alkoholischen Getränken finden wir super. Im großen und ganzen, gibt es von allem etwas! :)
Super Konzept, toller Laden, ordentlich, sauber,... nur positive Erfahrungen :). Von Hygieneartikel, Backutensilien, Gemüse, Obst, alles was man braucht oder z.B. Eier wenn man die vergessen hat für den Kuchen zu backen. Die Preise sind wirklich klasse, selbst da wo ich mir dachte wir bissl teurer sein wie im Laden. Nee, falsch gedacht :)
Der ORTi ist wirklich MEGA, danke für diesen Laden in Althütte :)
Sauber, ordentlich, man bekommt alles was man so braucht, aber nicht unbedingt, was man eigentlich will. Ist aber angesichts der "Größe" des Ladens auch verständlich und so gibt es wenigstens eine Einkaufsmöglichkeit im Ort.
Edit: Danke für die nette Antwort! Ich muss auch realistisch sagen, dass die Idee, Amarenakirschen zu kaufen, in so einem kleinen Laden nicht wirklich realistisch sein kann. Insofern : Alles gut, weiter so!
Tolles Konzept, passt in die Zeit. Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit einzukaufen wann es ins Leben passt. Und bis her war immer alles da was wir benötigten. Brot wäre noch toll.
Wir sind frisch nach Althütte gezogen, bin sehr begeistert von dem Laden. Hat alles was man benötigt. Erinnert mich an die kleine Läden im Urlaub, kam so richtiges Urlaubsfeeling auf. Man bekommt hier viele bekannte Marken für faire Preise. Immer wieder gerne 😊👍🏼