NEUIGKEITEN

ORTkauf Spiegelberg: Vom Dorflädle zum digitalen Herzstück

Die Gemeinde Spiegelberg im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald steht vor einer bedeutenden Veränderung in ihrer Nahversorgung. Nach fast drei Jahrzehnten schloss der Dorfladen von Ferdinand Rathgeber Ende Oktober 2024 seine Türen. Doch die Zukunft ist bereits in Planung: Das Geschäft wird in einen modernen Smartstore umgewandelt und im Frühjahr 2025 als ORTkauf-Filiale neu eröffnen!

ORTkauf präsentiert 24/7 Smart Store Konzept für Niedernhall

Christoph Sarnowski, der Gründer und Geschäftsführer der ORTkauf GmbH, enthüllte vor einem zahlreichen Publikum von etwa 150 Bürgern auf der Einwohnerversammlung von Niedernhall das wegweisende Nahversorgungskonzept 2.0 für den Stadtteil Giebelheide.

ORTkauf: Self-Check-Out (SCO) Kassen genießen hohe Kundenakzeptanz

Wenn die Kundschaft die Artikel, die sie kaufen möchte, selbst scannt, vermeidet das vor allem Wartezeiten und lästiges Umpacken der Ware an der Kasse. Self-Checkout-Systeme in Deutschland zeigen in den letzten zwei Jahren ein starkes Wachstum: Mehr als 5.000 Geschäfte bieten ihren Kundinnen und Kunden heute die Möglichkeit, den Scan- und Bezahlvorgang in unterschiedlichen Variationen selbst durchzuführen.

ORTkauf Fornsbach: Ein Beitrag zur Ortsentwicklung

Bürgerinformationsabend in Fornsbach Am Bürgerinformationsabend in Fornsbach versammelten sich rund 50 Interessierte aus Fornsbach, Kirchenkirnberg und Murrhardt in der Gemeindehalle, um sich über das geplante Projekt auf dem Grundstück des ehemaligen Gasthauses...

Sonntagsverkaufsverbot für Smart Stores – ORTkauf berichtet

Die Debatte über das Sonntagsverkaufsverbot für Smart Stores wirft einen faszinierenden Blick auf die dynamische Entwicklung des Einzelhandels und die sich wandelnden Bedürfnisse der Gesellschaft. Besonders interessant ist dabei die Frage, ob Smart Stores im ländlichen Raum eine Ausnahme vom traditionellen Sonntagsverkaufsverbot verdienen und inwiefern sie als Ersatz für die klassischen Dorfläden fungieren können.

ORTkauf bringt die Nahversorgung nach Tüngental zurück!

Im Juni 2018 schloss die letzte Bäckerei samt Dorfladen in Tüngental, einem kleinen Ortsteil mit rund 1.500 Einwohnern östlich von Schwäbisch Hall, nach über 25 Jahren ihre Türen. Seitdem fehlte den Bewohnern von Tüngental eine direkte Nahversorgung, sowohl in Bezug auf Bäckerei- als auch Metzgereiprodukte. Die nächste Einkaufsmöglichkeit befand sich etwa 4 Kilometer entfernt im Gewerbegebiet von Hessental.

Dorfläden im Wandel: ORTkauf über Vergangenheit und Gründe für ihr Verschwinden

Dorfläden haben in der Vergangenheit eine zentrale Rolle in ländlichen Gemeinschaften gespielt. Sie waren nicht nur Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch soziale Treffpunkte und wichtige Knotenpunkte des lokalen Lebens. Im Laufe der Jahre haben sich jedoch die wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Bedingungen verändert, was zu einem schleichenden Niedergang der Dorfläden geführt hat. In diesem Bericht werden wir die Geschichte der Dorfläden untersuchen, ihre einstige Bedeutung beleuchten und die Gründe hinter ihrem aktuellen Rückgang erläutern.

Das Aussterben der Dorfläden und die Neue Chance durch Smart Stores

In den letzten Jahrzehnten sind Dorfläden zu einem traurigen Symbol für das Aussterben der Nahversorgung im ländlichen Raum geworden. Immer mehr kleine Geschäfte mussten schließen, da sie den Herausforderungen einer globalisierten Welt, der Verlagerung von Bevölkerung in die Städte und dem Wettbewerbsdruck großer Supermarktketten nicht standhalten konnten. Doch inmitten dieser düsteren Entwicklung zeigen sich neue Hoffnungsschimmer durch die Einführung von innovativen Smart Stores wie das ORTkauf Konzept.

Es gibt wieder einen Supermarkt in Althütte

Seit knapp 3 Wochen dürfen sich die Bewohner und Besucher der Gemeinde Althütte wieder über einen Nahversorger im Ort freuen. Der Andrang bei der gemeinsamen Eröffnung mit Bürgermeister Reinhold Szuka und Geschäftsführer Christoph Sarnowski war groß. Zur offiziellen Eröffnungsfeier besuchten weit über 250 Besucher und Althütter Bürger das neue Lebensmittelgeschäft.

ORTkauf Althütte – Eröffnung 17.05.2023

„Bei uns wird der ORT groß geschrieben.“, verspricht Christoph Sarnowski, Gründer und Geschäftsführer der ORTkauf GmbH. Nach der Schließung von Danica’s Dorflädle war die Freude über die Sicherung der Nahversorgung in Althütte groß. Mit der Eröffnung seiner ersten Filiale erreicht der 35-jährige Schwäbisch Haller nun sein Ziel. In seinem neuen Nahversorger-Konzept stecken viel Arbeit, Planung und Herzblut. In den vergangenen Wochen wurde der ehemalige Dorfladen in Rekordzeit auf den Kopf gestellt und zu einem modernen Supermarkt weiterentwickelt. In wenigen Tagen kann das Ergebnis hautnah begutachtet werden. Gemeinsam mit Bürgermeister Reinhold Sczuka eröffnet Sarnowski am Mittwoch, den 17. Mai 2023 ab 16:00 Uhr feierlich die Türen seines Supermarkts. „Alle sind herzlich eingeladen! Kommen Sie vorbei, stoßen Sie mit uns an, verkosten Sie leckere Weine der Remstalkellerei und entdecken Sie unsere Filiale. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Seite, helfen beim Abscannen und Kassieren und freuen uns über jedes neue Gesicht.“, so Sarnowski.

ORTkauf präsentiert 24/7 Smart Store Konzept für Niedernhall

Ein Smart Store für Niedernhall - ORTkauf stellt innovaties 24/7 Konzept vor Christoph Sarnowski, der Gründer und Geschäftsführer der ORTkauf GmbH, enthüllte am Freitag, den 23. Februar vor einem zahlreichen Publikum von etwa 150 Bürgern auf der Einwohnerversammlung von Niedernhall das wegweisende Nahversorgungskonzept 2.0 für den Stadtteil...

mehr lesen

ORTkauf: Self-Check-Out (SCO) Kassen genießen hohe Kundenakzeptanz

Self-Check-Out-Kassen genießen hohe Kundenakzeptanz Die Möglichkeit für Kunden, ihre Artikel selbst zu scannen, umgeht effektiv Wartezeiten und das oft lästige Umpacken an der Kasse. In den letzten zwei Jahren verzeichnet Deutschland ein deutliches Wachstum bei Self-Checkout-Systemen: Über 5.000 Geschäfte ermöglichen es ihren Kunden, den Scan-...

mehr lesen

Bei euch fehlt ein ortkauf?

Dein Ort hat derzeit oder künftig keine Einkaufs-möglichkeiten? Dafür aber mindestens 1.000 Einwohner?

Hier kannst du uns mitteilen, wo aktuell ein ORTkauf fehlt oder wo in Kürze eine Einkaufsmöglichkeit den Ort verlässt. Deine persönlichen Angaben wie Name und E-Mail-Adresse sind freiwillig, aber hilfreich bei der weiteren Kommunikation.

Gerne kannst du uns auch telefonisch oder per WhatsApp erreichen!

15 + 11 =